Möhnestraße 55, 59755 Arnsberg   | +49 160 9585 3939   | contact@gtsi-germany.com   |   |   |

Berichte. Insights. Referenzen.

Feriel B. – Mein Weg zur Pflegeausbildung in Deutschland.

Mein Name ist Feriel B., ich bin 24 Jahre alt und komme aus Algerien und hatte schon lange den Traum, in Deutschland eine Ausbildung im Pflegebereich zu machen. Ich wusste: Der Weg dahin ist nicht einfach – aber mit der richtigen Unterstützung ist er machbar.

Bevor ich GTSI und Herrn Omar Rabah kennenlernte, hatte ich bereits mehrere Agenturen aus Algerien kontaktiert. Doch oft fehlte es an Transparenz, Verbindlichkeit oder Verständnis für meine Situation. Bei GTSI war das ganz anders: Vom ersten Kontakt an war alles klar strukturiert, ehrlich, freundlich und vor allem professionell.

Herr Rabah hat sich persönlich Zeit genommen, meine Unterlagen geprüft, mich individuell beraten und durch jeden einzelnen Schritt begleitet – vom Vorstellungsgespräch bis zur Einreise. Besonders beeindruckt hat mich, wie sehr bei GTSI die Werte wie Fairness, Verlässlichkeit und Respekt tatsächlich gelebt werden.

Im Jahr 2024 habe ich dann meine Ausbildung zur Pflegefachfrau in Deutschland begonnen – ein Meilenstein in meinem Leben. Ich bin unglaublich dankbar für diese Chance und für die wertvolle Arbeit von GTSI.

Ich kann nur sagen: Ich habe die richtige Entscheidung getroffen. Wer sich für GTSI entscheidet, entscheidet sich für Zukunft mit Perspektive.

Mohamed Cherif M. – Vertrauen, das den Unterschied machte.

Ich heiße Mohamed Cherif M., bin 31 Jahre alt und komme aus Algerien. Lange Zeit habe ich nach einem Weg gesucht, in Deutschland eine berufliche Perspektive im Bereich Pflege zu finden. Aber ganz ehrlich: Ich war anfangs unsicher – zu viele Versprechen, zu wenig echte Hilfe.

Dann bin ich auf GTSI und Herrn Omar Rabah gestoßen. Schon beim ersten Gespräch hatte ich ein gutes Gefühl: freundlich, ehrlich, menschlich. Kein Druck, keine leeren Versprechen – nur echte Unterstützung und klare Schritte.

Was für mich den Unterschied gemacht hat? Ganz klar: Vertrauen. Ich hatte das Gefühl, dass bei GTSI nicht nur meine Bewerbung zählt, sondern ich als Mensch. Herr Rabah hat mich immer respektvoll behandelt, war erreichbar, offen und hat mir das Gefühl gegeben, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Im Jahr 2025 konnte ich dann tatsächlich meine Ausbildung zur Pflegefachkraft in Deutschland beginnen. Ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe – aber ich weiß auch: Ohne die Hilfe von GTSI wäre es viel schwerer gewesen.

 

Ich bin dankbar, dass ich diese Erfahrung mit einem Partner gemacht habe, der nicht nur professionell arbeitet, sondern auch Herz und Haltung zeigt.

 

Sara A. – Von Orientierung zur Ausbildung: Mein Weg in die Hotellerie.

Ich bin Sara A., 23 Jahre alt, aus Marokko – und seit 2024 Auszubildende zur Hotelfachfrau in Deutschland. Mein Weg dorthin war nicht immer klar – ich hatte viele Fragen, Zweifel und wusste nicht genau, wie ich den richtigen Einstieg finde.

Und genau da kam GTSI ins Spiel. Bevor überhaupt von einer Vermittlung die Rede war, wurde ich umfassend beraten, ehrlich begleitet und professionell unterstützt. Herr Rabah hat sich die Zeit genommen, mit mir über meine Stärken, Möglichkeiten und Wünsche zu sprechen – ohne Druck, aber mit viel Geduld.

Diese Orientierungsphase war für mich entscheidend. Ich wusste danach genau, was ich wollte – und wie ich dorthin komme. Als dann die passende Ausbildungsstelle in der Hotellerie gefunden wurde, war ich mental und fachlich vorbereitet, dank der guten Vorbereitung und dem Coaching durch GTSI.

Heute, mitten in meiner Ausbildung, bin ich froh, diesen Weg gegangen zu sein. Und ich weiß: Ich war nie allein. GTSI war nicht nur Vermittler, sondern ein echter Wegbegleiter – professionell, menschlich und mit Blick für Nachhaltigkeit.

 

Danke für alles!

Abdelkader D. – Mit Erfahrung und Unterstützung ans Ziel.

Mein Name ist Abdelkader D., ich komme aus Algerien und bin über 40 Jahre alt. Als erfahrener Berufskraftfahrer hatte ich den Wunsch, meine Karriere in Deutschland fortzusetzen – aber mir war bewusst, dass dieser Schritt kein einfacher sein würde. Neue Regeln, neue Abläufe, andere Anforderungen.

Doch dann kam GTSI – und vor allem Herr Omar Rabah. Schon im ersten Gespräch habe ich gemerkt: Hier bin ich nicht nur eine Bewerbung. Hier werde ich verstanden – fachlich und kulturell.

Was mich besonders beeindruckt hat, war die operative Exzellenz: Alles war gut organisiert, effizient und klar. Der Transfer meines Führerscheins nach Deutschland wurde kompetent begleitet und ging überraschend reibungslos. Innerhalb von drei Monaten konnte ich meine Tätigkeit als Berufskraftfahrer aufnehmen.

Was GTSI für mich besonders macht, ist nicht nur die Fachkompetenz, sondern das Verständnis für beide Seiten – die arabische und die deutsche Kultur. Diese Brücke ist unbezahlbar.

 

Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, die Begleitung und die professionelle Abwicklung. Für mich war GTSI mehr als nur eine Vermittlung – es war eine echte Chance, die mich wieder ins Berufsleben geführt hat.

 

Samy K. – Von Ägypten zur Praxis in Deutschland.

Ich heiße Samy K., bin 29 Jahre alt und komme aus Ägypten. Schon in meiner Heimat war ich im zahnmedizinischen Bereich tätig – doch mein Ziel war es, meine berufliche Laufbahn in Deutschland fortzusetzen. Ich wusste: Das geht nicht ohne Anerkennung, Sprachkompetenz und echte Vorbereitung.

Zum Glück bin ich auf GTSI und Herrn Omar Rabah gestoßen. Von Anfang an war klar: Hier werde ich ernst genommen, individuell beraten und durch alle Schritte begleitet. Besonders hilfreich war die Unterstützung bei der beruflichen Anerkennung, die mir große Unsicherheit abgenommen hat.

Heute arbeite ich als Zahnmedizinischer Fachangestellter in Deutschland – ein echter Neubeginn, der sich gelohnt hat. Ich fühle mich angekommen – beruflich und menschlich.

 

Mein Rat an andere Fachkräfte:
Bereitet euch gut vor – sprachlich, kulturell und fachlich. Und: Nutzt das Wissen und die Erfahrung von GTSI. Es macht den Unterschied.

Dr. Ayoub S. aus Tunesien –
Mit Familie, Struktur und Perspektive ins Sauerland.

Mein Name ist Dr. Ayoub S., ich komme aus Tunesien und bin Facharzt für Chirurgie. Im Jahr 2024 erhielt ich die Möglichkeit, in einem Klinikum im Hochsauerland zu arbeiten – und gemeinsam mit meiner Familie ein neues Leben in Deutschland zu beginnen.

Was diesen Schritt für mich besonders gemacht hat: Ich konnte von Anfang an meine Familie mitbringen. Das hat uns Sicherheit und Stabilität gegeben – beruflich wie privat.

Die Zusammenarbeit mit GTSI und Herrn Omar Rabah war für mich entscheidend. Die Arbeitsvermittlung verlief strukturiert, professionell und auf Augenhöhe. Ich hatte zwei Online-Vorstellungsgespräche, die es mir ermöglichten, meinen zukünftigen Arbeitgeber frühzeitig kennenzulernen.

Ich wurde umfassend begleitet – vom Anerkennungsverfahren über organisatorische Themen bis zur kulturellen Integration. Heute leben wir als Familie im Sauerland – und wir fühlen uns rundum wohl.

Mein persönlicher Rat: Wer als Fachkraft aus dem Ausland in Deutschland Fuß fassen möchte, braucht mehr als nur eine Vermittlung. Man braucht jemanden mit fundierter Erfahrung in der Fachkräfteberatung, der versteht, wie beide Seiten denken. Für mich war das GTSI.

© 2025 GTSI Germany

All Rights Reserved

GTSI – German Talent Solutions International

Geschäftsinhaber: Omar Rabah

Möhnestraße 55 – 59755 Arnsberg

Tel.: +49 160 9585 3939

E-Mail: contact@gtsi-germany.com

© 2025 GTSI Germany | All Rights Reserved

GTSI – Omar Rabah 

Möhnestraße 55

59755 Arnsberg

Tel: +49 160 9585 3939

E-Mail: contact@gtsi-germany.com